Vorträge zum Buch Kunst und Design aus Siliziumcarbid
Ich lade herzlich ein zu zwei Vorträgen…
I.
Porzellanikon, Selb
Kunst trifft Technik. Keramik aus dem 3D-Drucker
Vorträge zum 3D-Druck am 14.09.2021, 17 – 22 Uhr
Referenten: Prof. Gerhard Hahn, Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein
Dr. Wolfgang Kollenberg, Geschäftsführer der WZR ceramic solutions GmbH
Expertenvorträge im Rahmen der Sonderausstellung „KUNST TRIFFT TECHNIK. Keramik aus dem 3D-Drucker“
Adresse:Werner-Schürer-Platz 1, Selb
.
II.
August-Kestner-Museum, Hannover
Vortrag und Gespräch zum Bookrelease
am 19.10.2021,18 Uhr
“Gerhard Hahn – Kunst & Design aus Siliziumcarbid”
Adresse: Trammplatz 10, Hannover
Buchveröffentlichung, Mai 2021, GERHARD HAHN – KUNST & DESIGN AUS SILIZIUMCARBID
Sieben Crossover-Kooperation mit Industrieunternehmen
Wienand Verlag, Köln, 152 Seiten, Hardcover, 28,- EUR
ISBN 978-3-86832-629-1
https://www.wienand-verlag.de/Programm/Neue-Buecher/Gerhard-Hahn-Kunst-Design-aus-Siliziumcarbid.html (s. Leseprobe)
Vom technischen Werkstoff zum Kunst- und Designobjekt
Mit Siliziumcarbid (SiC), einem Werkstoff der sog. Technischen Keramik, prominent als Hitzeschild des ISS Spaceshuttle, geht dieses reich bebilderte Buch auf eine Reise vom glitzernden Fingerring und hitzebeständigen Auflaufgeschirr bis zum 3D-gedruckten Kunstobjekt. In einer zwei Jahrzehnte währenden Forschungsarbeit initiiert der Künstler, Ingenieur und Hochschullehrer Gerhard Hahn hierzu eine Reihe von Crossover-Kooperationen mit Industrieunternehmen und Hochschulen zur Entwicklung von Kunstwerken und Designprodukten. Die in dieser Form erstmalige Untersuchung und Nutzung des kristallinen, diamantharten, elektrisch leitfähigen und hochfeuerfesten Werkstoff s bedeutet ein Abenteuer auf künstlerischer, technischer und kommunikativer Ebene.
Götzendämmerung - Twilight of the Idols
Dokumentation INTERFERENCE - 3D-Druck Projekt

Soma & Psyche
Galerie Meta Weber – Haus der Kunst & Technik
Blumentalstrasse 2 – 47798 Krefeld
Eröffnung: Fr., 10. Januar 2020, 19 Uhr
Finissage: Fr., 24. April, 19 Uhr mit Vortrag und Livemusik
Ausstellungsdauer 11.01. bis 24.04. 2020
Öffnungszeiten mittwochs von 17 bis 20 Uhr und nach Vereinbarung
Die Ausstellung zeigt Wandarbeiten und Skulpturen, gefertigt mittels archaischer keramischer Schwarzbrandtechnik bis hin zu großformatigen, 3D-gedruckten Objekten aus Siliciumcarbid, einem exotischen und synthetischen Keramikwerkstoff. Diese entstanden in Kooperation mit dem regionalen Hersteller Technischer Keramikprodukte Schunk Ingenieurkeramik GmbH. Zeitlose Themen wie „Was ist die Seele“ oder „Soma & Psyche“ rangieren neben „Bildstörung“, einer Werkgruppe, die aktuelle Fragen im Zeitalter zunehmender digitaler Kommunikation und Bildgebung stellt.
Die Finissage am 24. April um 19 Uhr schließt mit einem Vortrag zu Gerhard Hahns zahlreichen Kooperationserfahrungen.
Es spielt die Band Badland Syndicate, Alternative Rock.

GERHARD HAHN - TRANSITUS, Galerie Schloss Neersen

TECHNOPHILIA - Gerhard Hahn in der Henrichshütte
13. September 2016 bis 26. Februar 2017
Eine Gesamtschau zum Werk des Bildhauers Gerhard Hahn in der Gebläsehalle der Henrichshütte Hattingen, dem ehemals größten Eisen- und Stahlwerk des Ruhrgebietes.
Die Ausstellung zeigt Atelierarbeiten sowie eine Reihe von Kunst&Industrie-Kooperationen mit materialverarbeitenden Unternehmen, realisiert vor Ort in den Betrieben. Sie wird ergänzt durch eine Vielzahl von Zeichnungen.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Meine Arbeit HYBRIS aus dem Zyklus Sub Urban von 2007 als cover artwork für die befreundete Band Isaac Vacuum, Post Progressive Rock.
Groß, wuchtig, mit bedrohliche Atmosphäre, fragmentarisch und zugleich schwebend. Das passt für Skulptur und Musik gleichermaßen.